Die letzten Kommentare sind zwar schon etwas älter, aber der Tunnel ist noch zugänglich. Es hat keine Schienen mehr drin, und generell ist der Tunnel sehr kurz, aber wenn man in der Gegend ist (z.B. wegen der Raststätte Walensee) kann man auch den Tunnel kurz besichtigen. Man muss bei den Koordinaten von Kim vorbeilaufen, auch am Hochwasserdenkmal vorbei, und dort wo der Fussweg dann der Felswand entlang geht, sieht man dann eine Höhle / Eingang ca. 1,5 Meter Höhe wo man hochklettern kann und dann in den Tunnel gelangt. Eigentlich gut sichtbar. Man muss den Fussweg der dem See entlang geht nicht verlassen. Wer nicht mit dem Auto ins Fahrverbot fahren will, kann beim Camping Gäsi gebührenpflichtig parkieren und ca. 10 bis max. 15 Minuten zum Tunnel laufen.
Merci für deine Infos 🙂
Die letzten Kommentare sind zwar schon etwas älter, aber der Tunnel ist noch zugänglich. Es hat keine Schienen mehr drin, und generell ist der Tunnel sehr kurz, aber wenn man in der Gegend ist (z.B. wegen der Raststätte Walensee) kann man auch den Tunnel kurz besichtigen. Man muss bei den Koordinaten von Kim vorbeilaufen, auch am Hochwasserdenkmal vorbei, und dort wo der Fussweg dann der Felswand entlang geht, sieht man dann eine Höhle / Eingang ca. 1,5 Meter Höhe wo man hochklettern kann und dann in den Tunnel gelangt. Eigentlich gut sichtbar. Man muss den Fussweg der dem See entlang geht nicht verlassen. Wer nicht mit dem Auto ins Fahrverbot fahren will, kann beim Camping Gäsi gebührenpflichtig parkieren und ca. 10 bis max. 15 Minuten zum Tunnel laufen.