Fragt unbedingt diesen Verein, gegen ein kleines Entgelt gewähren sie euch Zutritt:
Zwei Jugendliche haben scheinbar den einten Zug abgefackelt..
Hier unser Video damit ihr sehen könnt was ihr dort alles vorfindet: https://youtu.be/fFoLIWRYfn4
Der Ort ist nicht mehr verlassenDas ist ein Verein, der Züge restauriert. Es ist möglich, eine Genehmigung zu bekommen.
Theoretisch schon…
Wenn man dort Fotografieren möchte und die sachen innen/aussen besichtigen, braucht man eine Bewilligung?:))
Wir waren letzte Wochenende dort. Alles ruhig. Man kommt in 5-6 Wagen.
Schöne Details von mechanischen Teilen und schöne Grafittis.
Aber auch die Aussenansichten sind schön.
Hat sich gelohnt (ok – wir waren sowieso im Jura unterwegs)
Man ist aber in ca. 0.75-1.5h durch.
Oha, da kennt sich jemand aus ??????. Also der letzte Kommentar ist von August. Ich denke nicht, dass sich seither viel verändert hat. Aber man kann nie wissen ?
Guet Abig
Wie ist der aktuelle Stand dieses Zugfriedhofs? Dieser wurde von Swisstrain.ch, beziehungsweise von https://www.douaniere-depot-ferroviaire.ch/ betrieben, sind diese noch Aktiv oder haben sie kein Geld mehr um diesen Hof aufrecht zu halten? Da vergammeln eine schöne Ae 4/7 und Ae 6/6, was ich sehr schade finde.
Ein sehr cooler place und es gieb fiel zu sehen. In ein paar wagons sollte man aufpassen aber sonst kein problem. Wer die verschlossenen sehen will sollte mit dem betreiber sprechen ? der ist echt nett und beisst keinen. Fotos findet ihr auch hir.
Hei
Ich war letztes jahr dort und ich empfehle den alten herren neben den gleisen anzusprechen. Nach einem längeren gespräch hat er mir sogar die verschlossenen waggons geöffnet. Vorsicht bei dem alten postwaggon. Boden ist fast komplett durchgebrochen
Fragt unbedingt diesen Verein, gegen ein kleines Entgelt gewähren sie euch Zutritt:
Zwei Jugendliche haben scheinbar den einten Zug abgefackelt..
Hier unser Video damit ihr sehen könnt was ihr dort alles vorfindet:
https://youtu.be/fFoLIWRYfn4
Der Ort ist nicht mehr verlassenDas ist ein Verein, der Züge restauriert. Es ist möglich, eine Genehmigung zu bekommen.
Theoretisch schon…
Wenn man dort Fotografieren möchte und die sachen innen/aussen besichtigen, braucht man eine Bewilligung?:))
Wir waren letzte Wochenende dort. Alles ruhig. Man kommt in 5-6 Wagen.
Schöne Details von mechanischen Teilen und schöne Grafittis.
Aber auch die Aussenansichten sind schön.
Hat sich gelohnt (ok – wir waren sowieso im Jura unterwegs)
Man ist aber in ca. 0.75-1.5h durch.
Oha, da kennt sich jemand aus ??????. Also der letzte Kommentar ist von August. Ich denke nicht, dass sich seither viel verändert hat. Aber man kann nie wissen ?
Guet Abig
Wie ist der aktuelle Stand dieses Zugfriedhofs? Dieser wurde von Swisstrain.ch, beziehungsweise von https://www.douaniere-depot-ferroviaire.ch/ betrieben, sind diese noch Aktiv oder haben sie kein Geld mehr um diesen Hof aufrecht zu halten? Da vergammeln eine schöne Ae 4/7 und Ae 6/6, was ich sehr schade finde.
Ein sehr cooler place und es gieb fiel zu sehen. In ein paar wagons sollte man aufpassen aber sonst kein problem. Wer die verschlossenen sehen will sollte mit dem betreiber sprechen ? der ist echt nett und beisst keinen. Fotos findet ihr auch hir.
https://bit.ly/352bZ5G
So cool, danke für den Hinweis!
Hei
Ich war letztes jahr dort und ich empfehle den alten herren neben den gleisen anzusprechen. Nach einem längeren gespräch hat er mir sogar die verschlossenen waggons geöffnet. Vorsicht bei dem alten postwaggon. Boden ist fast komplett durchgebrochen